Werden Sie Mitglied!
Unsere mehr als 2200 Mitglieder verankern das Instituts in der Gesellschaft. Auch wenn wir unsere Arbeit in erster Linie durch öffentliche und private Auftraggeber finanzieren, bieten die Mitgliedsbeiträge und zahlreichen Spenden eine zusätzliche Grundlage, um in umstrittenen Fragen nach wie vor unabhängig Stellung zu beziehen. Durch Eigenmittelprojekte können unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler visionär oder frühzeitig – z.B. im Voraus aktueller Debatten - kritische Themen bearbeiten. Im Rahmen der Diskussion um eine Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke haben sie zum Beispiel berechnet, welche Gewinne die Stromkonzerne dadurch erwirtschaften. Diese Kurzstudie hatte eine enorme Resonanz – unter anderem ersichtlich aus rund 3000 Presseberichten – und beeinflusste somit die öffentliche Diskussion.
Mit Ihrer Mitgliedschaft können auch Sie Einfluss nehmen: auf die gesellschaftlichen Lebensbedingungen, politische Entscheidungen und die Arbeit der Wirtschaft. Stellen Sie sich mit uns zusammen den großen Herausforderungen wie Klimawandel und Energiewende.
Helfen Sie mit, intakte Lebensgrundlagen zu erhalten. Werden Sie Mitglied bei uns - und erhalten dadurch die Gewissheit, in Projekte für eine bessere Zukunft zu investieren und von der Fachkompetenz des Öko-Instituts zu profitieren. Auch Kommunen, Unternehmen oder Organisationen sind uns als Mitglieder willkommen.
Die verschiedenen Möglichkeiten einer Mitgliedschaft finden Sie links.